Kommunikationsbüro
Kommunikationsbüro in zweigeschossiger Stahlbauhalle: Offene Bürowerkstatt mit eingeschobenen Kuben, Rückzugsräumen und Galerie.
Das Projekt Kommunikationsbüro zeigt, wie sich die neuen Anforderungen der modernen Arbeitswelt architektonisch übersetzen lassen. Kommunikation als übergeordnetes Konzept und Konzentration als notwendiges Gegenstück bilden die Grundlage dieses Entwurfs. Entstanden ist eine lebendige „Bürowerkstatt“, die Austausch und Rückzug gleichermaßen ermöglicht. In eine offene, zweigeschossige Stahlbauhalle wurden verschiedene Raumvolumen mit
differenzierten Nutzungen eingeschoben. So entstand eine abwechslungsreiche und funktionale Bürolandschaft, in der kommunikative, offene Flächen nahtlos mit introvertierten, geschlossenen Räumen koexistieren. Die Materialität der einzelnen Kuben leitet sich konsequent von ihrer jeweiligen Nutzung ab und verleiht dem Innenraum eine besondere Vielfalt. Schon im Eingangsbereich ist das Baukastenprinzip erlebbar: eingeschobene Kuben flankieren
den Zugang und strukturieren die Raumabfolge. Das Konzept „Raum im Raum“ erlaubt flexible Nutzungsmöglichkeiten und bietet den Mitarbeitern Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten. Gleichzeitig schafft die offene Galerieebene Transparenz und fördert die interne Kommunikation. Besondere Highlights sind der geschlossene Versammlungsraum und die offenen Büroflächen, die zusammen mit den Kommunikationszonen die Arbeitsabläufe
optimal unterstützen.Dieses Projekt zeigt, wie durch architektonische Gestaltung Kommunikation, Funktionalität und Identität in Einklang gebracht werden können. Das Ergebnis ist ein modernes Kommunikationsbüro, das den Bedürfnissen zeitgemäßer Arbeitswelten gerecht wird und gleichzeitig Raum für Kreativität und individuelle Nutzung schafft.









