Ein Wohnhaus zwischen Morgen- und Abendsonne mit offenem Grundrisskonzept und differenzierten Außenraumbezügen. Hier entstand ein lebendiges Wohnhaus für eine 5-köpfige Familie.
Eine Scheune auf dem gegenüberliegenden Grundstück – einfach, roh und in Würde gealtert – spiegelt einen der Leitgedanken dieses Wohnhauses wider. Hier, am Stadtrand von Karlsruhe, entstand ein Einfamilienhaus mit offenem Grundrisskonzept und differenzierten Außenraumbeziehungen, das insbesondere durch die Ost-West Ausrichtung geprägt sind.
Dies beschert den Bewohnern abwechslungsreiche Aufenthaltsorte im Innen- und Außenraum, die je nach Tageszeit und Sonnenstand unterschiedlich genutzt werden. Die vielfältig gewählten Materialien unterstreichen den Wunsch der Bauherren nach Patinafähigkeit. Holz-, Beton- und Metalloberflächen werden sich in einem natürlichen Prozess mit den Jahren der Natur anpassen.
Der großzügige Koch- und Essbereich zwischen Ost- und Westterrasse ist ein intensiv genutzter Treffpunkt für die Hausbewohner.
In einem Haus, in dem das Licht dominiert, darf es auch farbig zugehen. Orange war hier als Vollton die erste Wahl. Es wirkt stimmungsaufhellend, optimistisch, es fördert die Kommunikation. Im Zusammenspiel mit den gewählten Holztönen wirkt es fast mediterran.
















