Wieder ein Scheunenfund! Ein charmantes, versteckt liegendes Grundstück in zweiter Reihe mit langer Zufahrt – mitten im alten Teil von Bietigheim. Der bestehende Gebäudebestand, ein Wohnhaus mit integrierter Scheune, war leider nicht mehr sanierfähig. Damit ergab sich aber auch die Chance, etwas Neues zu schaffen.
Entwurflich war früh klar: hier könnte eine Winkelbebauung Sinn machen, endlich mal wieder!
Ein geschützter Aussen- / Gartenbereich, eingefasst von Wohnhaus, Nebengebäude und Nachbarbebauung war hier denkbar und wurde auch geplant. Zusammen mit weiteren Nutzungen in den Abstandsflächen zu den Nachbargrundstücken entstanden vielfältige Außenräume: Kräutergarten, Frühstücksterrasse, Grillplatz – jeder Bereich mit eigenem Charakter und Bezug zum Haus.
Im Innenbereich wurde von den Bauherren früh eine zentrale Deckenöffnung mit umlaufender Galerie festgelegt. Sie bildet heute das Herzstück des Hauses – Dreh- und Angelpunkt des Familienlebens, Kommunikationsraum über beide Ebenen und zugleich schlüssige Zonierung zwischen Eltern- und Kinderbereich, jeweils mit eigenem Bad. Große, raumhohe Fensterflächen öffnen den Blick in den Garten.
Sichtbeton, Cortenstahl, Holz und Putz bestimmen das Erscheinungsbild. Raumhohe Innentüren und eine faltbare Fensterfront verstärken den grosszügigen Gesamteindruck des Innenraums. Viele Details – vom Trockenbau, Elektroinstallation und auch die Cortenstahlfassade – entstanden in Eigenleistung der Bauherren, die mit viel Engagement und Begeisterung am Entstehungsprozess beteiligt waren.

















